NEWS

Neues aus der Gemeinde und mehr.....

Wir bemühen uns, aktuelle Nachrichten für Sie aufzuzeigen.

Der Seniorenbeirat benötigt etwas Unterstützung und Hilfe:

 

Um am 08. November 2025 den Tanztee für unsere Seniorinnen und Senioren zu einem schönen Erfolg werden zu lassen, sind einige ehrenamtliche Helfer nötig, denn das Kaffee kochen, den Abwasch, servieren, das Säubern des Raumes nach der Veranstaltung kann der Seniorenbeirat allein nicht leisten und so hoffen wir, daß sich Freiwillige finden, die uns dabei unterstützen.

An einem Samstag nachmittag sollte das vielleicht möglich sein?

Gerne können Sie sich bei Frau Ongrowski telefonisch oder per Mail erkundigen oder Sie schreiben uns direkt per Mail an. Das entsprechende Kontaktformular finden Sie auf unser Seite "Kontakt".

Natürlich dürfen Sie mich auch jederzeit anrufen und mir Fragen dazu stellen unter Tel.: 04155-8160411.

Wir freuen uns über jeden, der hilft. Kaffee und Kuchen gibt´s natürlich auch für die Helfer.

 

 

Mittagstisch

 

Sie möchten nicht mehr selbst kochen, da es Ihnen zu schwer fällt, Sie allein sind oder auch die Kraft dazu nicht mehr haben?

Dann gibt es in Büchen mehrere Möglichkeiten, sich das Mittagessen zu bestellen.

Hier finden Sie Möglichkeiten vo Anbietern, die auch nach Büchen liefern:

 

  • Meyer-Menü 

    https://www.meyer-menue.de/liefergebiet/hamburg

  • EDEKA-Markt in Büchen - Tel.: 4155-2650

    Der Mittagstisch muß abgeholt werden

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

ACHTUNG!

Ein Rentner aus Büchen hat sich an den Seniorenbeirat gewandt:

Er benötigt am 09.05.25 eine Begleitperson zm Augenarzt in Bergedorf.

Er darf nach dem Termin nicht ohne Begleitung nach Hause. Ein weiterer Termin zu einer Augen-OP kommt noch dazu.

Er würde es auch vergüten.

Kann jemand helfen und hat Zeit?

Genauere Auskunft erteilt Frau Ongrowski vom Seniorenbeirat unter Tel.: 04155-8160411 oder 0151-54656185.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufgrund der Schließung des Bahnhofes in Büchen ab August 2025 für ein Jahr wurde von der Gemeinde der Vorschlag eines Schienenersatzverkehrs bei den Haltestellen an der Schule abgelehnt.

Die Gefahr sei zu groß für die Kinder und es würden sich zu viele Stau´s bilden, zumal es dort auch eine Ampelregelung gibt. Das Chaos wird vermieden - der Schienenersatzverkeht wird bei den Park&Ride Parkplätzen durchgeführt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 02.04.25 um 19.30 Uhr war der Seniorenbeirat der Gemeinde Büchen mit 3 Mitgliedern bei dem Ortstermin der ABB dabei.

Es ging unter anderem um das neue Pflegeheim "Am Redder".

Es wurden viele Fragen gestellt, in denen es um die Bauphase direkt ging und auch darum, wie ist das Pflegeheim später aufgestellt.

Betreut wird die stationäre Pflege von "Vitanas" - einem Unternehmen, das seit 50 Jahren Erfahrung in der Pflege in Deutschland vorweisen kann. Es sind 121 Einzelzimmer mit eigenem Naßbereich von ca. 20 m², eigene Möbel können mitgebracht werden. Die ersten Bilder des Heimes wirken modern und hell, die Einrichtung ebenfalls.

Das Pflegeheim wird auch ein Restaurant erhalten, in dem sich die Familien treffen können und in dem auch ältere Bürger, die keine Heimbewohner sind, zum Essen gern gesehen sind. Das Restaurant ist jedoch keines für den Otto-Normalverbraucher, sondern unterliegt den Obliegenheiten und Regeln des Pflegeheimes.

Ein kleiner Park wird angelegt, Parkplätze sind vorhanden und aufgrund der evtl. Lärmbelästigung durch die Bahn werden die Fenster schalldicht sein.

Pflegepersonal wird entsprechend vor Ort sein.

Zu den Kosten konnten noch keine Aussagen gemacht werden, denn diese wären vor Fertigstellung nicht möglich.

Alles in Allem machte das Pflegeheim einen guten Eindruck - nach meiner Meinung und der von eingen anderen auch, sollte man jedoch das angedachte Mobiliar noch einmal überdenken, denn es erscheint für Senioren mit Pflegestufe doch etwas zu modern und unbequem.

Wir werden diesen Punkt auf der nächsten Gemeindevertreter-Versammlung ansprechen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------