NEWS
Neues aus der Gemeinde und mehr.....
Wir bemühen uns, aktuelle Nachrichten für Sie aufzuzeigen.

Neues Mitglied im Seniorenbeirat
Unser Mitglied Heinrich Marbs hat unseren Seniorenbeirat aufgrund privater Konstellationen zum Juli leider verlassen.
Wir bedauern das sehr, denn Heinrich war ein sehr inspirierendes Mitglied und hat mit klaren Vorstellungen immer zu einer kostruktiven Zusammenarbeit beigetragen.
Von Herzen vielen Dank lieber Heinrich.
Wir wünsche ihm für die Zukunft vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg bei seiner neuen Herausforderung.
Dazugewonnen haben wir nun als neues Mitglied Herrn Jörg Born. Er war als Nachrücker aufgestellt und hat nun die Anfrage nach einer Mitgliedschaft im Seniorenbeirat bestätigt.
Er wird sich in Zukunft mit uns zusammen für die Belange der Senioren einsetzen und wir gratulieren ihm zu dieser Entscheidung.
Wir wünschen uns ebenfalls eine gute und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Herrn Born und gemeinsam werden wir noch weitere Projekte für unsere Seniorinnen und Senioren in Büchen gestalten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gespanntes Zuhören beim Vortrag über Pflegemöglichkeiten.
(Foto: Gudrun Ongrowski - mit Einverständnis aller Beteiligten.)
Vortrag am 24.06.25 über Pflege, Möglichkeiten im Alter und Kosten
Am 24.06.25 war es wieder soweit. Der Seniorenbeirat der Gemeinde Büchen hatte zum kostenlosen Vortrag eingeladen, um über Pflegethemen zu informieren.
Der Vortrag wurde von Herrn Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg gehalten.
Es war wieder gut besucht und es gab viele Informationen – auch dazu, was sich ab dem 01.07.25 alles ändert.
Nein, es war kein langweiliges Thema, denn es gibt soviel zu beachten.
Wer wann einen Antrag stellt und wo – dabei gibt es z. B. Unterschiede zwischen privaten und gesetzlichen Pflegekassen. Was gibt es für Möglichkeiten, wenn ein pflegender Angehöriger zeitweilig ausfällt, was übernimmt die Pflegekasse, wie ist das mit den Pflegegraden, wie sind die Vergütungen, wie die Kosten usw.
Wenn Sie also Unterstützung benötigen – sei es beim Stellen von Anträgen zu Hilfsmitteln, zu Begutachtungen usw., empfiehlt es sich, unbedingt vorher eine kostenlose Beratung im Pflegestützpunkt einzuholen. Damit vermeiden Sie viele Fehler, die sehr oft gemacht werden und Sie sind dann bestens vorbereitet.
Herr Koßyk hat dieses ja eigentlich trockene Thema sehr gut erklärt und mit viel Witz auch die aufkommenden Fragen gerne beantwortet.
Infomaterial gab es genug zum Mitnehmen und wer Fragen hat, kann sich gerne auch in der Sprechstunde des Pflegestützpunktes beraten lassen.
Diese findet immer Montags vormittag in Büchen, An den Eichgräben 12 statt.
Telefonisch erreichbar unter: 04542-826549 oder per Mail: info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
Wir möchten Herrn Koßyk unseren herzlichen Dank sagen für diesen gelungenen Vortrag.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Schüler mit den Seniorinnen und Senioren bei der Handysprechstunde
Ein schönes Bild der Gemeinsamkeit.
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Büchen sagt Danke….
an einige Schüler der 11.-13. Klassen der Friedegart-Belusa-Schule in Büchen, die sich so geduldig, freundlich und verantwortungsvoll um unsere Seniorinnen und Senioren mit ihren Smartphones kümmern.
Sie haben die kostenlose Handysprechstunde, die der Seniorenbeirat der Gemeinde Büchen ins Leben gerufen hat, wunderbar bereichert.
Seit September 2024 begleiten Sie Seniorinnen und Senioren auf ihrem Weg in die digitale Welt – mittlerweile 2 x im Monat.
Unsere Seniorinnen und Senioren waren und sind von ihnen begeistert und haben Freude und Spaß an dieser Zusammenarbeit.
Leider verlassen uns einige Schüler, da sie das Abitur erfolgreich bewältigt haben und wir möchten allen an dieser Stelle herzlich gerne DANKE sagen.
Es werden neue dazukommen und ab September werden wir uns neu sortieren.
Wir, als Seniorenbeirat nehmen das zum Anlaß, auch einmal darauf hinzuweisen, dass unsere Jugend nicht so schlecht ist, wie sie immer gemacht wird.
Sie ist durchaus auch in der Lage, mit älteren Mitmenschen gefühlvoll und achtsam umzugehen und vor allem, so wie hier, ehrenamtliche Arbeit zu verrichten.
Jungs und Mädels - Ihr seid einfach Klasse und das mußten wir heute einmal loswerden! Jung und Alt – das geht sehr wohl und gut zusammen.
Wir wünschen allen, die mit dem Abitur die Schule verlassen, eine glückliche Zukunft im Beruf, im Studium und in der Ausbildung.
(Für die Veröffentlichung von Fotos liegt von allen die Zustimmung vor -
Foto: Gudrun Ongrowski)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flyer vom Seniorenbeirat der Gemeinde Büchen
Durch die Unterstützung von zwei Sponsoren konnte der Seniorenbeirat nun Flyer drucken lassen zur Information für die Seniorinnen und Senioren unseres Ortes.
Diese liegen in vielen Geschäften, Apotheken usw. aus und können gerne mitgenommen werden.
Wir haben uns bei der Gestaltung der Informationen sehr viel Mühe gegeben und wir hoffen, Sie sind damit zufrieden.
Da wir vorhaben, noch eine weitere Auflage in diesem Jahr zu gestalten, wäre es schön, wenn Sie uns per Mail oder per Telefon mitteilen würden, was Sie selbst evtl. auf unseren Flyern vermißt haben oder gerne noch an Informationen hätten.
Die Mailadresse finden Sie auf unserer Seite Kontakt. Klicken Sie hier einfach das Wort Kontakt an.
Telefonisch sind wir unter 04155-8160411 zu erreichen oder 0151-54656185
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfe für das Katzenheim in Büchen:

Heute, am 23.05.25, erreichte mich eine Hilfe-Mail von unserem Katzenschutzverein und Tiernothilfe Büchen e.V.
Ich möchte den Inhalt gerne für Sie darstellen und vielleicht findet sich ja ein/eine Senior/Seniorin, die etwas Zeit hat und noch eine kleine Aufgabe ehrenamtlich sucht.
Bei der Büroarbeit helfen, Kuschelzeit verbringen oder auch ein wenig handwerklch zur Seite stehen - das wäre einfach super.
Nicht als Job, sondern einfach nur aus Freude daran.
Hier ist der Text der Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Sona Schmidt, ich bin als Beisitzerin Teil des Tierheims Büchen und für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Hauptaufgabe des Vereins ist bis heute die Aufnahme, Versorgung und Vermittlung von Katzen und anderen Kleintieren.
Der Tierschutzverein wurde im Jahr 1988 als Katzenschutzverein Alt-Mölln gegründet und aufgrund immer schwierig werdenden Unterbringungsmöglichkeiten nach Büchen verlegt.
Seit dem Jahr 2003 konnte die so wichtige Tierschutz-Arbeit nun mit großer Freude und neuem Schwung aufgenommen werden.
Leider entwickelt sich das Engagement für das Ehrenamt immer stärker zurück. Doch ohne diese Freiwilligenarbeit ist kein funktionierender Tierschutz möglich. Ohne die Unterstützung Ehrenamtlicher ist die Tierschutzarbeit kaum noch zu leisten und wir befinden uns derzeit in einer kritischen Phase.
Wir möchten jedoch nicht glauben, dass es da draußen keine Menschen gibt, die sich grundsätzlich engagieren wollen, man muss sie nur finden.
Mir kam der Gedanke, dass es eventuell rüstige Rentner gibt, die Lust hätten uns ab und zu unterstützen. Vom Katzenkuscheln, über Bürotätigkeiten, Veranstaltungsplanungen oder handwerkliche Tätigkeiten bietet der Verein viele Möglichkeiten sich einzubringen.
Ich würde mich freuen, wenn der Gedanke für Sie grundsätzlich interessant klingt.
Herzliche Grüße
Sona Schmidt
Katzenschutzverein und Tiernothilfe Büchen e.V.
Auf der Heide 7a
21514 Büchen
Tel: 0176 21310891
kontakt@katzenschutzverein-buechen.de
www.katzenschutzverein-buechen.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Seniorenbeirat benötigt etwas Unterstützung und Hilfe:
Um am 08. November 2025 den Tanztee für unsere Seniorinnen und Senioren zu einem schönen Erfolg werden zu lassen, sind einige ehrenamtliche Helfer nötig, denn das Kaffee kochen, den Abwasch, servieren, das Säubern des Raumes nach der Veranstaltung kann der Seniorenbeirat allein nicht leisten und so hoffen wir, daß sich Freiwillige finden, die uns dabei unterstützen.
An einem Samstag nachmittag sollte das vielleicht möglich sein?
Gerne können Sie sich bei Frau Ongrowski telefonisch oder per Mail erkundigen oder Sie schreiben uns direkt per Mail an. Das entsprechende Kontaktformular finden Sie auf unser Seite "Kontakt". Einfach nur hier anklicken.
Natürlich dürfen Sie mich auch jederzeit anrufen und mir Fragen dazu stellen unter Tel.: 04155-8160411.
Wir freuen uns über jeden, der hilft. Kaffee und Kuchen gibt´s natürlich auch für die Helfer.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittagstisch
Sie möchten nicht mehr selbst kochen, da es Ihnen zu schwer fällt, Sie allein sind oder auch die Kraft dazu nicht mehr haben?
Dann gibt es in Büchen mehrere Möglichkeiten, sich das Mittagessen zu bestellen.
Hier finden Sie Möglichkeiten von Anbietern, die auch nach Büchen liefern:
- Meyer-Menü
https://www.meyer-menue.de/liefergebiet/hamburg
Hauslieferung
- EDEKA-Markt in Büchen - Tel.: 4155-2650
Der Mittagstisch muß abgeholt werden
- Gaststätte "Zum Nordstern", 21514 Büchen, Parkstr.2
Jürgen Schnürle
Tel.: 04155-2278
Hauslieferung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgrund der Schließung des Bahnhofes in Büchen ab August 2025 für ein Jahr wurde von der Gemeinde der Vorschlag eines Schienenersatzverkehrs bei den Haltestellen an der Schule abgelehnt.
Die Gefahr sei zu groß für die Kinder und es würden sich zu viele Stau´s bilden, zumal es dort auch eine Ampelregelung gibt. Das Chaos wird vermieden - der Schienenersatzverkeht wird bei den Park&Ride Parkplätzen durchgeführt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 02.04.25 um 19.30 Uhr war der Seniorenbeirat der Gemeinde Büchen mit 3 Mitgliedern bei dem Ortstermin der ABB dabei.
Es ging unter anderem um das neue Pflegeheim "Am Redder".
Es wurden viele Fragen gestellt, in denen es um die Bauphase direkt ging und auch darum, wie ist das Pflegeheim später aufgestellt.
Betreut wird die stationäre Pflege von "Vitanas" - einem Unternehmen, das seit 50 Jahren Erfahrung in der Pflege in Deutschland vorweisen kann. Es sind 121 Einzelzimmer mit eigenem Naßbereich von ca. 20 m², eigene Möbel können mitgebracht werden. Die ersten Bilder des Heimes wirken modern und hell, die Einrichtung ebenfalls.
Das Pflegeheim wird auch ein Restaurant erhalten, in dem sich die Familien treffen können und in dem auch ältere Bürger, die keine Heimbewohner sind, zum Essen gern gesehen sind. Das Restaurant ist jedoch keines für den Otto-Normalverbraucher, sondern unterliegt den Obliegenheiten und Regeln des Pflegeheimes.
Ein kleiner Park wird angelegt, Parkplätze sind vorhanden und aufgrund der evtl. Lärmbelästigung durch die Bahn werden die Fenster schalldicht sein.
Pflegepersonal wird entsprechend vor Ort sein.
Zu den Kosten konnten noch keine Aussagen gemacht werden, denn diese wären vor Fertigstellung nicht möglich.
Alles in Allem machte das Pflegeheim einen guten Eindruck - nach meiner Meinung und der von eingen anderen auch, sollte man jedoch das angedachte Mobiliar noch einmal überdenken, denn es erscheint für Senioren mit Pflegestufe doch etwas zu modern und unbequem.
Wir werden diesen Punkt auf der nächsten Gemeindevertreter-Versammlung ansprechen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------